Online Nachhilfe - im Konzept des "flipped classroom"
"Die Spanisch-Nachhilfe läuft gut! Das Konzept, bei dem ein Thema vor dem Unterricht erarbeitet wird und dann dort vertieft wird gefällt uns gut!"
(Frau B. über die Spanisch-Nachhilfe Ihres Sohnes im "flipped classroom" Konzept)
Was bedeutet "flipped classroom"?
Statt den SchülerInnen im Unterricht Inhalte zu vermitteln und ihnen dann die passenden Übungen als Hausaufgaben aufzugeben, wird die Situation umgedreht (aus dem Englischen "to flip" - umdrehen): Vor jedem Termin erhalten die SchülerInnen von der Lehrkraft eine Anleitung zum selbstständigen Einarbeiten in ein neues Thema. Dazu gehören auch Inhalte aus den neuen Medien, z.B. kurze Videos, Artikel, Podcasts o.ä. Der Schwerpunkt im Unterricht liegt dann auf der Anwendung und dem Training dessen, was die SchülerInnen sich zu Hause selbstständig angeeignet haben. In einer Nachlernphase vertiefen die SchülerInnen nach der Online-Nachhilfe dann weiter Ihre Kompetenzen
.
Für wen ist diese Art der Nachhilfe gedacht?
für SchülerInnen der Klassenstufen 4 bis 13 sowie Berufs- und Fachoberschüler
für alle, die lernen wollen, selbständig zu lernen
für alle, die ihren individuellen Lernstil finden und nutzen wollen - für mehr Selbstvertrauen
für SchülerInnen, die individuelle Betreuung möchten (Lerntempo, - art, ...)
für SchülerInnnen, die langfristig unabhängig sein möchten von Lehrkräften, da sie wissen, wie man sich selbst Wissen aneignen kann
Vorteile für die SchülerInnen:
Sie können selbst wählen, wo sie lernen und wann sie lernen.
Sie können in ihrem eigenen Lerntempo lernen (z.B. Videos mehrfach ansehen).
Sie können Pausen machen, wenn sie diese benötigen.
Sie können die Art, wie der Stoff präsentiert wird wählen: Audio (z.B. Podcast), Video (Erklärvideos, Präsentationen, Vorträge), Bücher, Websites, Artikel…
Sie erhalten begleitend Möglichkeiten, das Erlernte zu verwenden, z.B. über ein Online-Quiz